Domain münzenberg-m1.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wikinger:


  • Wikinger Mittelalter Doppelaxt
    Wikinger Mittelalter Doppelaxt

    Wikinger Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus geschmiedetm Kohlenstoffstahl. Der Holzgriff ist mit Lederwicklungen verziert. Die Doppelaxt die im Mittelalter, insbesondere von den Wikingern, verwendet wurde zeichnete sich durch ihre beiden scharfen Klingen aus, die es dem Träger ermöglichten, sowohl im Nahkampf als auch beim Hacken von Holz effektiv zu sein. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrt und ihre Kriegsführung, und die Doppelaxt war ein Symbol ihrer Stärke und Geschicklichkeit. Material Axtblatt: geschmiedeter Kohlenstoffstahl Holzgriff mit Lederwicklung Gesamtlänge: 50,5 cm Gewicht: ca 0,8 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

    Preis: 44.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Wurfspeer Mittelalter Wikinger
    Wurfspeer Mittelalter Wikinger

    Kampfspeer oder Wurfspeer. Der Mittelalter Wikinger Speer wird in zwei Teilen geliefert mit praktischem Schraubgewinde in der Mitte. Er entspricht im Aufbau weitgehend der Flügellanze, einem im Mittelalter zur Kriegsführung eingesetzten Lanzentyp 2-teilig Material Spitze: Kohlenstoffstahl Schaft: Holz Blattlänge: 40 cm Gesamtlänge: 220 cm frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

    Preis: 64.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Mittelalter Wikinger Saxmesser
    Mittelalter Wikinger Saxmesser

    Mittelalter Wikinger Saxmesser aus 1070er Kohlenstoffstahl mit Schmiedespuren. Griffstück ist aus einer Kombination von Olivenholz und Knochenimitat mit Messingabschluss gefertigt inklusive Lederscheide klingenmaterial: 1070er Kohlenstoffstahl Gesamtlänge: 430 mm Klingenlänge: 270 mm inklusive Lederscheide frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

    Preis: 54.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Ovale Auflaufform Boris Ton 39x23cm Größe L Mittelalter Wikinger
    Ovale Auflaufform Boris Ton 39x23cm Größe L Mittelalter Wikinger

    In den letzten Jahren lebt das traditionelle Tongeschirr der Antike wieder auf. Käse- und Weinfeste, buntes Mittelaltertreiben, Wikinger-Treffen, Jahrmärkte und Volksfeste sorgen für zunehmende Beliebtheit der trendigen Tonformen. Servierform, oval | Die optimale Füllmenge beträgt 1,5 Liter (max. 2 Liter) Verwenden Sie das mediterrane Geschirr auf vielfältige Art und Weise zum Überbacken von Lasagne, Gratin, Nudel-, Gemüse- oder Kartoffelauflauf Ebenfalls perfekt zum Servieren von Nachspeisen wie Tiramisu, Cremes & Puddings oder Kuchen aber auch für Fingerfood, Antipasti, Schichtsalat, Tapas, Snacks und Co. Die mittelalterliche Auflaufform hat links und rechts einen Griff zum leichteren Tragen In der ovalen Form herrscht eine optimale Wärmeverteilung, jedoch hält diese auch Ihre Kaltspeisen wunderbar kühl Jede einzelne Schale der Kollektion ist ein Unikat, denn das Gemisch aus Ton, Quarz und Feldspat wird von Hand endverarbeitet Bis auf die Bodenunterseite ist die Schale glänzend vollglasiert und für den Backofen, die Mikrowelle und Spülmaschine geeignet Unser Tipp: Temperatursprünge bitte unbedingt vermeiden und nach dem Spülgang vollständig trocknen lassen! HINWEIS: Jeder Tonartikel wird während der Herstellung von Hand verarbeitet und im Freien oder gekühlten Räumen getrocknet. Nach diesem Schritt kann das Material Ton unterschiedlich reagieren, daher sind Größen- oder Farbunterschiede möglich. Lieferumfang: 1x ovale Ton-Auflaufform | optimale Füllmenge 1,5 Liter bis max. 2 Liter | Länge 39 cm, Breite 23 cm, Höhe 5,5 cm, 1,56 kg

    Preis: 16.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum heißen die Wikinger Wikinger?

    Die Bezeichnung "Wikinger" stammt vermutlich vom altnordischen Wort "víkingr" ab, das so viel wie "Seefahrer" oder "Pirat" bedeutet. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrerfähigkeiten und ihre Raubzüge entlang der Küsten Europas. Sie wurden von ihren Opfern oft als gefürchtete Seeräuber bezeichnet, was zur Entstehung des Begriffs "Wikinger" führte. Die Wikinger selbst nannten sich jedoch nicht so, sondern bezeichneten sich als "Nordmänner" oder "Dänen". Letztendlich hat sich der Begriff "Wikinger" im Laufe der Zeit als Sammelbegriff für die skandinavischen Seefahrer und Krieger etabliert.

  • Haben sich die Wikinger selbst Wikinger genannt?

    Es ist nicht klar, ob die Wikinger sich selbst als "Wikinger" bezeichnet haben. Der Begriff "Wikinger" stammt aus dem Altnordischen und wurde von anderen Kulturen verwendet, um die seefahrenden Krieger und Händler aus Skandinavien zu beschreiben. Die Wikinger selbst hatten wahrscheinlich verschiedene Bezeichnungen für sich, je nach ihrer Herkunft und ihrem Stamm.

  • Waren die Germanen Wikinger bzw. waren Wikinger Germanen?

    Die Germanen und die Wikinger waren zwei verschiedene Gruppen von Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Regionen lebten. Die Germanen waren eine Gruppe von Stämmen, die in Europa vor allem während der Antike und des frühen Mittelalters existierten. Die Wikinger hingegen waren eine spezifische Gruppe von Seefahrern und Kriegern, die hauptsächlich während des späten 8. bis 11. Jahrhunderts in Skandinavien lebten und sich durch ihre Raubzüge und Entdeckungsreisen auszeichneten. Obwohl es einige kulturelle und sprachliche Verbindungen zwischen den Germanen und den Wikinger gibt, sind sie nicht identisch.

  • Gibt es Comedy-Filme über das Mittelalter und die Wikinger?

    Ja, es gibt Comedy-Filme über das Mittelalter und die Wikinger. Ein Beispiel dafür ist der Film "Erik der Wikinger" aus dem Jahr 1989, der von den Abenteuern eines Wikingers erzählt, der auf der Suche nach dem Land ohne Angst ist. Ein weiteres Beispiel ist der Film "Ritter aus Leidenschaft" aus dem Jahr 2001, der die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der im Mittelalter zum Ritter aufsteigt, obwohl er eigentlich ein einfacher Knappe ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Wikinger:


  • Wikinger Met Heißer Wikinger Met 0,75L
    Wikinger Met Heißer Wikinger Met 0,75L

    Viele weitere Produkte von der Marke Wikinger Met finden Sie in der Kategorie Spirituosen. Wikinger Met Heißer Wikinger Met 0,75L

    Preis: 5.99 € | Versand*: 5.90 €
  • 6er Set Cazuela Ton-Schale Berlin bauchig Ø 24cm Mittelalter Wikinger
    6er Set Cazuela Ton-Schale Berlin bauchig Ø 24cm Mittelalter Wikinger

    In den letzten Jahren lebt das traditionelle Tongeschirr der Antike wieder auf. Käse- und Weinfeste, buntes Mittelaltertreiben, Wikinger-Treffen, Jahrmärkte und Volksfeste sorgen für zunehmende Beliebtheit der trendigen Tonschalen. Die abgerundete Servierform ist für den universellen Einsatz zweckmäßig und immer einsetzbar | Die optimale Füllmenge beträgt 1,2 Liter Nutzen Sie das mediterrane Geschirr auf vielfältige Art und Weise beim Brunch & Buffet oder auch in der Küche zum Servieren von Kartoffeln, Reis, Nudeln, Fleisch, Sauerkraut und anderes Gemüse, aber auch kalte Speisen wie Salaten, Antipasti, Snacks, Fingerfood, Nachos, Chips u.v.m. Ebenfalls perfekt zum Servieren von Brot, Weißbrot, Tiramisu, Cremes, Müsli, Joghurts, Gebäck und Co. In vielen Ländern sind die Cazuelas zudem als Kasserolle oder als kleiner Schmor- und Reistopf bekannt Die Ofenform absorbiert kein Fett und keine Bakterien. Dank der runden Form hat das Gefäß eine exzellente Wärmeverteilung. Aber auch den perfekten Kühlungseffekt für Kaltspeisen Jede einzelne Schale der Cazuela - Kollektion ist ein Unikat, denn das Gemisch aus Ton, Quarz und Feldspat wird von Hand endverarbeitet. Kleine Unebenheiten oder Farbspiele sind somit keine Fehler, sondern Teil einer uralten Handwerkskunst. Bis auf die Bodenunterseite sind die Schüsseln glänzend vollglasiert Unser Tipp: Temperatursprünge bitte unbedingt vermeiden, stets von Hand spülen und vollständig trocknen lassen! Lieferumfang: 6x Cazuela Schälchen gerundet | Größe XL | Jeweils: opt. Füllmenge 1,2 Liter bis max. 1,8 Liter | Ø 24 cm, Höhe 7 cm, 1,55 kg HINWEIS: Jeder Tonartikel wird während der Herstellung von Hand verarbeitet und im Freien oder gekühlten Räumen getrocknet. Nach diesem Schritt kann das Material Ton unterschiedlich reagieren, daher sind Größen- oder Farbunterschiede möglich.

    Preis: 39.98 € | Versand*: 0.00 €
  • 2er Set Ovale Auflaufform Boris Ton 39x23cm Größe L Mittelalter Wikinger
    2er Set Ovale Auflaufform Boris Ton 39x23cm Größe L Mittelalter Wikinger

    In den letzten Jahren lebt das traditionelle Tongeschirr der Antike wieder auf. Käse- und Weinfeste, buntes Mittelaltertreiben, Wikinger-Treffen, Jahrmärkte und Volksfeste sorgen für zunehmende Beliebtheit der trendigen Tonformen. 2er Set ovale Servierform | Die optimale Füllmenge beträgt 1,5 Liter (max. 2 Liter) Verwenden Sie das mediterrane Geschirr auf vielfältige Art und Weise zum Überbacken von Lasagne, Gratin, Nudel-, Gemüse- oder Kartoffelauflauf Ebenfalls perfekt zum Servieren von Nachspeisen wie Tiramisu, Cremes & Puddings oder Kuchen aber auch für Fingerfood, Antipasti, Schichtsalat, Tapas, Snacks und Co. Die mittelalterliche Auflaufform hat links und rechts einen Griff zum leichteren Tragen In der ovalen Form herrscht eine optimale Wärmeverteilung, jedoch hält diese auch Ihre Kaltspeisen wunderbar kühl Jede einzelne Schale der Kollektion ist ein Unikat, denn das Gemisch aus Ton, Quarz und Feldspat wird von Hand endverarbeitet Bis auf die Bodenunterseite sind die Schalen glänzend vollglasiert und für den Backofen, die Mikrowelle und Spülmaschine geeignet Unser Tipp: Temperatursprünge bitte unbedingt vermeiden und nach dem Spülgang vollständig trocknen lassen! HINWEIS: Jeder Tonartikel wird während der Herstellung von Hand verarbeitet und im Freien oder gekühlten Räumen getrocknet. Nach diesem Schritt kann das Material Ton unterschiedlich reagieren, daher sind Größen- oder Farbunterschiede möglich. Lieferumfang: 2x ovale Ton-Auflaufform | Jeweils: optimale Füllmenge 1,5 Liter bis max. 2 Liter | Länge 39 cm, Breite 23 cm, Höhe 5,5 cm, 1,56 kg

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 €
  • 2er Set Ovale Auflaufform Boris Ton 32x18cm Größe M Mittelalter Wikinger
    2er Set Ovale Auflaufform Boris Ton 32x18cm Größe M Mittelalter Wikinger

    In den letzten Jahren lebt das traditionelle Tongeschirr der Antike wieder auf. Käse- und Weinfeste, buntes Mittelaltertreiben, Wikinger-Treffen, Jahrmärkte und Volksfeste sorgen für zunehmende Beliebtheit der trendigen Tonformen. 2er Set ovale Servierform | Die optimale Füllmenge beträgt 1 Liter (max. 1,3 Liter) Mediterranes Geschirr auf vielfältige Art und Weise zum Überbacken von Lasagne, Nudel-, Gemüse- oder Kartoffelauflauf Ebenfalls perfekt zum Servieren von Nachspeisen wie Tiramisu oder Kuchen aber auch für Fingerfood, Antipasti, Salaten, Snacks und Co. Die mittelalterliche Auflaufform hat links und rechts einen Griff zum leichteren Tragen In der ovalen Form herrscht eine exzellente Wärmeverteilung (backofengeeignet), jedoch hält diese auch Ihre Kaltspeisen wunderbar kühl Jede einzelne Schale der Kollektion ist ein Unikat, denn das Gemisch aus Ton, Quarz und Feldspat wird von Hand endverarbeitet. Kleine Unebenheiten oder Farbspiele sind somit keine Fehler, sondern Teil einer uralten Handwerkskunst. Bis auf die Bodenunterseite sind die Schalen glänzend vollglasiert Unser Tipp: Temperatursprünge bitte unbedingt vermeiden, stets von Hand spülen und vollständig trocknen lassen! Lieferumfang: 2x ovale Ton-Auflaufform | Jeweils: opt. Füllmenge 1 Liter bis max. 1,3 Liter | (L x B x H) 33 x 19 x 4,7 cm, 800 g HINWEIS: Jeder Tonartikel wird während der Herstellung von Hand verarbeitet und im Freien oder gekühlten Räumen getrocknet. Nach diesem Schritt kann das Material Ton unterschiedlich reagieren, daher sind Größen- oder Farbunterschiede möglich.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind Schweden Wikinger?

    Nein, Schweden sind nicht per se Wikinger. Die Wikinger waren ein nordgermanisches Volk, das hauptsächlich aus Dänemark, Norwegen und Schweden stammte. Obwohl Schweden ein Teil des Wikingerreichs war, waren nicht alle Schweden Wikinger. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrerfähigkeiten, Handelsrouten und ihre Kriegszüge. Heutzutage wird der Begriff "Wikinger" oft verwendet, um sich auf die nordischen Völker der Wikingerzeit zu beziehen.

  • Was fressen Wikinger?

    Wikinger ernährten sich hauptsächlich von Fleisch, Fisch, Getreide und Milchprodukten. Sie jagten Wildtiere wie Hirsche und Wildschweine, fischten in Flüssen und Meeren und bauten Getreide wie Gerste und Hafer an. Milchprodukte wie Käse und Butter waren ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung.

  • Was tragen Wikinger?

    Wikinger trugen typischerweise Tuniken oder Hemden aus Wolle oder Leinen, die oft mit Gürteln um die Taille gebunden wurden. Sie trugen auch Hosen aus Wolle oder Leder, die bis zu den Knien reichten. Als Schutz trugen sie oft Wollumhänge oder Ledermäntel. Kopfbedeckungen wie Mützen oder Helme waren ebenfalls üblich. Zudem trugen Wikinger oft Schmuck wie Armreife, Halsketten und Fibeln, um ihren Status und Reichtum zu zeigen.

  • Sind Norweger Wikinger?

    Die Wikinger waren ein nordisches Volk, das hauptsächlich aus Dänemark, Norwegen und Schweden stammte. Norweger waren definitiv ein Teil der Wikinger, da sie aus dem Gebiet stammen, das als Ursprungsort der Wikinger gilt. Viele norwegische Wikinger nahmen an Raubzügen und Entdeckungsreisen teil, die die Wikinger so bekannt gemacht haben. Heute identifizieren sich viele Norweger stolz mit ihrer Wikinger-Vergangenheit und es gibt viele kulturelle Verbindungen zwischen den beiden. Es ist also korrekt zu sagen, dass Norweger ein Teil der Wikinger waren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.