Domain münzenberg-m1.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kann:


  • Fischer, Sabine Von: Architektur kann mehr
    Fischer, Sabine Von: Architektur kann mehr

    Architektur kann mehr , Architektur ist an vielem schuld. Manchmal ist sie auch die Lösung. Die Möglichkeiten des Bauens öffentlich zu diskutieren, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Insbesondere so, wenn die Veränderungen von Gesellschaft und Klima so viele beunruhigen. Architektur kann viel mehr als Geldwerte sichern und Eitelkeiten befriedigen: Sie kann - wenn sie gut gemacht ist - Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine von Fischer hat in zahlreichen Zeitungsartikeln mögliche Wirkungen der Architektur aufgezeigt. Anhand von aktuellen Fragen und bedeutenden Gebäuden beschreibt sie, wie die Anliegen der Architektur mit all ihren alltäglichen Verwicklungen in der Gesellschaft verankert sind. Eine Auswahl dieser Texte finden sich im vorliegenden Band, gefasst von einleitenden Kommentaren. Dabei zeigt sich: Architektur mag an Vielem schuld sein, doch manchmal ist sie auch die Lösung. Planen und Bauen als Spiegel von Politik und Gesellschaft flüssig verfasste und genussvoll lesbare Texte in handlicher Aufmachung mit Interviews mit Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Roger Diener, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Peter Zumthor, u.a. Sabine von Fischer gestaltete Häuser, Bühnenbilder und Ausstellungen, bevor sie die Themen der Architektur hauptberuflich schreibend und unterrichtend behandelte. Sie unterrichtete an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und publiziert regelmäßig in der Schweizer Tagespresse. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Was Kino kann
    Was Kino kann

    Was Kino kann , Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Fliegenklatsche kann variieren
    Fliegenklatsche kann variieren

    Fliegenklatsche kann variieren

    Preis: 6.77 € | Versand*: 4.99 €
  • Buch »Yoga kann jeder«
    Buch »Yoga kann jeder«

    Buch »Yoga kann jeder« Material: [Papier aus nachhaltigen Quellen] Maße: [Ca. 24,5 x 19 cm] Sonstige Hinweise: [In diesem Aufstellbuch zeigen dir die erfolgreichen Instagramer Max und Liz Lowenstein (über 1 Million Follower auf Instagram @inflexibleyogis), wie dir Yoga zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance verhelfen kann. Du musst dabei nicht super-sportlich sein, denn mit unseren Anleitungen und wenigen Hilfsmitteln kannst du alle Übungen ganz einfach ausführen. Jede Übung baut dabei in 3 Schwierigkeitsgraden vom Anfänger bis zum Geübten aufeinander auf. Mit dem Einsatz von Yoga-Gurt und -Klötzen wird der Übungsfortschritt, wo immer nötig, unterstützt. Probier es einfach aus – ganz stressfrei zu Hause, im Büro oder an deinem Wohlfühlort. Du wirst sehen, auch du kannst Yoga! Hersteller: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH Emil-Hoffmann-Str. 1 50996 Köln info@naumann-goebel.de] In 3 Schritten zu mehr Beweglichkeit und Balance - Einfache, klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit großen anschaulichen Posen-Fotos und vielen Tipps - Jede Übung baut in 3 Schwierigkeitsgraden vom Anfänger bis zum Geübten aufeinander auf - Von den erfolgreichen Instagramern Max und Liz Lowenstein - Aufstelbuch mit Spiralbindung für gut sichtbare Anleitungen, 128 Seiten

    Preis: 9.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann wurde Schloss Burg gebaut?

    Schloss Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut, genauer gesagt zwischen 1133 und 1150. Es wurde von Graf Adolf II. von Berg errichtet und diente zunächst als Wohnsitz der Grafen von Berg. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Heute ist Schloss Burg eine der größten Burgen in Nordrhein-Westfalen und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

  • Ist Schloss Neuschwanstein eine mittelalterliche Burg?

    Nein, Schloss Neuschwanstein ist keine mittelalterliche Burg. Es wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik erbaut und diente als privates Schloss für König Ludwig II. von Bayern. Es ist jedoch von mittelalterlichen Burgen inspiriert und hat eine romantische, märchenhafte Ästhetik.

  • Wann ist eine Burg ein Schloss?

    Eine Burg wird normalerweise als eine mittelalterliche Festung angesehen, die hauptsächlich für Verteidigungszwecke gebaut wurde. Sie ist oft massiv und funktional gestaltet, um Angriffe abzuwehren. Ein Schloss hingegen ist in der Regel ein prächtigerer und repräsentativerer Bau, der auch als Wohnsitz für Adlige diente. Es verfügt oft über luxuriöse Ausstattung und ist weniger auf reine Verteidigung ausgerichtet. Die Grenze zwischen Burg und Schloss kann jedoch verschwimmen, da einige Gebäude sowohl Verteidigungs- als auch Wohnzwecken dienten. Letztendlich hängt es von der spezifischen Architektur, Nutzung und Geschichte des Gebäudes ab, ob es als Burg oder Schloss klassifiziert wird.

  • Wie wurde die Burg im Mittelalter verteidigt?

    Im Mittelalter wurden Burgen auf verschiedene Weisen verteidigt. Dazu gehörten hohe Mauern und Türme, die es Angreifern erschwerten, die Burg zu betreten. Es gab auch Zugbrücken und Fallgitter, um den Zugang zu kontrollieren. Zudem wurden Waffen wie Pfeil und Bogen, Armbrüste und Katapulte eingesetzt, um Angreifer abzuwehren.

Ähnliche Suchbegriffe für Kann:


  • noris Ich kann rechnen
    noris Ich kann rechnen

    Rechnen mit Hilfe von Bild-DarstellungenEin Spiel für 2 und mehr Kinder ab 5 Jahren.Es gibt Karten mit Bild-Darstellungen und Karten mit Plus- und Minus- Aufgaben. Die Kinder müssen zuerst die jeweils möglichen. Rechenaufgaben in den Bildern erkennen und dann die dazu gehörende Rechen-Karte finden. Die Mengendarstellungen in den Bildern helfen mit die Rechenzusammenhänge wirklich zu begreifen.

    Preis: 7.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Fliegenklatsche kann variieren
    Fliegenklatsche kann variieren

    Fliegenklatsche kann variieren

    Preis: 4.27 € | Versand*: 5.94 €
  • Fliegenklatsche kann variieren
    Fliegenklatsche kann variieren

    Fliegenklatsche kann variieren

    Preis: 5.30 € | Versand*: 5.94 €
  • Fliegenklatsche kann variieren
    Fliegenklatsche kann variieren

    Fliegenklatsche kann variieren

    Preis: 5.30 € | Versand*: 5.94 €
  • Wie wurde die Burg im Mittelalter verteidigt?

    Im Mittelalter wurden Burgen auf verschiedene Weisen verteidigt. Eine wichtige Verteidigungsmaßnahme war die hohe Lage der Burg, die es Angreifern erschwerte, sie zu erreichen. Zudem waren Burgen oft von einer Mauer oder einem Graben umgeben und hatten Zugbrücken, um den Zugang zu kontrollieren. Innerhalb der Burg gab es Verteidigungstürme, von denen aus Pfeile oder Steine auf Angreifer abgeworfen werden konnten.

  • Wie baut man eine Burg im Mittelalter?

    Im Mittelalter wurde eine Burg in mehreren Schritten gebaut. Zuerst wurden die Grundmauern aus Stein oder Holz gelegt, um die Struktur zu stabilisieren. Danach wurden Türme und Mauern errichtet, um die Verteidigung zu stärken. Die Burg wurde oft von einem Wassergraben umgeben, um Feinde fernzuhalten. Schließlich wurden Wohngebäude, Stallungen und andere Einrichtungen innerhalb der Burgmauern gebaut, um den Bewohnern alles Notwendige zu bieten. Insgesamt war der Bau einer Burg im Mittelalter ein langwieriger Prozess, der oft Jahre dauerte und eine große Anzahl von Arbeitern erforderte.

  • Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut?

    Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Im Mittelalter wurde eine Burg in der Regel aus Stein und Holz gebaut. Zunächst wurden die Grundmauern aus Stein gelegt, um die Stabilität der Burg zu gewährleisten. Danach wurden die Wände aus Steinblöcken errichtet, während Holz für Türen, Fenster und Dächer verwendet wurde. Die Bauarbeiten wurden von Handwerkern, Steinmetzen und Zimmerleuten durchgeführt, die oft jahrelang an der Fertigstellung der Burg arbeiteten. Schließlich wurden Türme, Zugbrücken und Wehrgänge hinzugefügt, um die Verteidigungsfähigkeit der Burg zu erhöhen.

  • Wie wurde eine Burg im Mittelalter gebaut?

    Wie wurde eine Burg im Mittelalter gebaut? Im Mittelalter wurde eine Burg in der Regel auf einem erhöhten Gelände errichtet, um einen besseren Überblick über das umliegende Gebiet zu haben und sich vor Feinden zu schützen. Die Burg bestand aus einem massiven Steingebäude, das von einer hohen Mauer umgeben war. Oftmals wurden auch Wassergräben oder Zugbrücken als zusätzliche Verteidigungsmaßnahmen genutzt. Die Bauarbeiten wurden von Handwerkern und Bauern durchgeführt, die unter der Aufsicht von Baumeistern standen. Die Bauzeit einer Burg konnte mehrere Jahre dauern, je nach Größe und Komplexität der Anlage.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.