Produkt zum Begriff Bayern:
-
Silber 1kg Schloss Neuschwanstein 2025 Bayern Thaler (Deutschland)
Silber 1kg Schloss Neuschwanstein 2025 Bayern Thaler (Deutschland) Das bayrische Hauptmünzamt gibt 2025 eine Reihe von Bayern Thalern aus so auch in der Stückelung von 1kg. Das Motiv zeigt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des süddeutschen Bundeslands Bayern ? das Schloss Neuschwanstein. Dieser prunkvolle Palast steht märchenhaft errichtet in den Hügeln über Schwangau im heutigen Allgäu einem Vorland der Alpen. Der ehemalige Wohnsitz von Bayerns König Ludwig II. wurde im Stil europäischer Ritterburgen des Mittelalters erbaut und ist unter anderem als Vorlage des Logos der The Walt Disney Company bekannt. Das Motiv kann sich mit ausgesprochener Detailtiefe sehen lassen so entspricht die abgebildete Version des realen Schlosses einer überaus wirklichkeitsnahen Seitenansicht des Bauwerks ? im Maßstab entsprechend angepasst an die Größe des Thalers. Zu erkennen sind selbst kleinste Details der Burgmauern und Fenster wie auch des Dachs. Die Positionen der Türme und einzelnen Bestandteile des Gebäudes wurden dem Vorbild ebenso akkurat nachempfunden. Unterhalb des steinigen Hügels liegt ein Nadelwald dessen Felsen und Baumwipfel eine Vielzahl naturnaher Furchen und Kerben umfassen. Im Hintergrund erstreckt sich die Seen- und Waldlandschaft der Ammergauer Alpen. Die Gewässer werden durch das Freilassen einiger Stellen zwischen den Prägemotiven und dem Durchscheinen der glatten Münzoberfläche dargestellt. Abgerundet wird dieses Design durch mehrere Beschriftungen. Zum einen kennzeichnet ein D die Prägestätte München am rechten Rand. Zum anderen lässt die Überschrift im Himmel über dem Schloss 30 BAYERN THALER 2025 verlauten in Anlehnung an die ehemalige Währung des Königreichs Bayern. Der Thaler galt bis 1871 als Zahlungsmittel dem zu Ehren die Währung 2025 auf dem Bayern Thaler verwendet wurde ohne dabei einen in der heutigen Zeit tatsächlich gültigen Nennwert darzustellen. Ein dickerer äußerer Ring umschließt das Motiv abschließend noch mit den englischen Worten BAVARIAN STATE MINT und daran angeschlossen NEUSCHWANSTEIN CASTLE. Einen solchen Ring besitzt auch die Kehrseite die hier nun allerdings auf Deutsch BAYRISCHES HAUPTMÜNZAMT zusammen mit MÜNCHEN ausschreibt. Im Motiv darunter liegt noch die Titelschrift SEIT 1158 was sich auf das Gründungsjahr der Münzstätte bezieht. Darunter zeigt sich das Wappen des Freistaats Bayern in vollständiger Ausführung. Mittig steht ein Schild der an der oberen Kante dank mehrerer Kreuze und Schmucksteine wie eine Krone wirkt. Gehalten wird er links und rechts von je einem Löwen die auf den Hinterläufen stehen. Im Schildwappen selbst liegen fünf Flächen übereinander die hier aufgrund der rein silbernen Gestaltung der Münze mit keinerlei Farbe versehen sind. Die originale kolorierte Ausführung des bayrischen Wappens zeigt jedoch: Den weiß-rot gezackten fränkischen Rechen einen blauen Panther den goldenen Löwen und drei schwarze Löwen. Den Schluss macht im Zentrum das bayrische Herzschild-Wappen welches durch sein original hellblau-weiß kariertes Muster bekannt ist. Unter diesem Emblem findet sich noch eine Angabe zum Gewicht von 1oz und der Feingehalt von 999/1000 Silber.
Preis: 1395.18 € | Versand*: 15.00 € -
Silber 1oz Schloss Neuschwanstein 2025 Bayern Thaler (Deutschland)
Silber 1oz Schloss Neuschwanstein 2025 Bayern Thaler (Deutschland) Unter dem Namen Bayern Thaler gibt das Bayrisches Hauptmünzamt 2025 eine Unze Feinsilber mit dem geprägten Motiv eines der ikonischsten Wahrzeichen des Bundeslands Bayern aus ? dem Schloss Neuschwanstein der weltberühmten Residenz des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Das Schloss wurde im Baustil der Neuromantik als Dreiflügelanlage nach dem Vorbild mittelalterlicher Burgen errichtet. Es erlangte vor allem als Vorlage des Logos der The Walt Disney Company Weltruhm. Das in Schwangau im heutigen schwäbisch/bayrischen Gebiet Allgäu gelegene Schloss erstreckt sich in hohem Detailgrad in einer Seitenansicht quer über die Oberfläche der Motivseite. Die Mauern und Türme des Bauwerks und dabei vor allem das Dach und die Fenster zeigen sich realitätsgetreu und bewegen sich nahe am wahren Maßstab des Gebäudes. Auch die Gesteinsstruktur des Berges auf dem das Schloss seinen Platz findet ist von real wirkender Plastik gezeichnet. Die Tannenbäume die den Boden des Vordergrunds bis zum Rand hin füllen deuten ihr dichtes Nadelbaumgeäst anhand dünner Furchen an. Im Hintergrund verlaufen die Seen und Hügel des Voralpenlands wobei sich weiter hinten die Ammergauer Alpen erstrecken die vor allem für den Tegelberg bekannt sind. An der rechten Ecke des Horizonts findet sich ein D das als Kennzeichen für die Münchner Prägestätte steht. Zudem liest man oberhalb im blanken Himmel BAYERN 1 THALER 2025. Obgleich der Thaler in diesem Zuge keine noch gültige Währung darstellt hat diese Kennzeichnung eher symbolischen Charakter ? so orientiert sich der Wert der Unze am aktuellen Silberpreis ohne einen gesetzlich gültigen Nennwert zu erhalten. Der äußere Rand schreibt auf matter Fläche auf Englisch BAVARIAN STATE MINT und NEUSCHWANSTEIN CASTLE aus. Die Kehrseite wiederholt den äußeren Rand dieses Mal aber mit den Worten BAYRISCHES HAUPTMÜNZAMT sowie darunter MÜNCHEN. Im Bild stehen die Angaben von 1oz Gewicht und der Feingehalt von 999% Silber. Darüber findet sich am oberen Rand die Aufschrift SEIT 1158 anlässlich des Gründungsjahrs des Münzamts und mittig das bayrische Landeswappen in seiner vollen Ausführung. Dieses wird von zwei aufrechtstehenden Löwen gehalten die sich je links und rechts parallel zueinander neben dem Wappen gespiegelt aufhalten. Der Schild in der Mitte ist über der Oberkante mit Kreuzspitzen und Schmucksteinen geschmückt. Sein Innenleben besteht aus Vierteln welche folgende Symbole beinhalten: Zum einen den fränkischen Rechen welcher wie Zähne ineinander liegende rote und weiße Spitzen übereinander zeigt. Dazu noch der blaue Panther der goldene Löwe und die drei schwarzen Löwen. Inmitten all dessen liegt das allseits bekannte blau und weiß karierte bayrische Herzschild-Wappen. Die Originalfarben des Schildwappens sind aufgrund der vollständig silbernen Ausgabe nicht zu sehen.
Preis: 42.82 € | Versand*: 6.90 € -
Landesrecht Bayern
Landesrecht Bayern , Das Studienbuch versammelt alle wichtigen Themenbereiche des bayerischen Landesrechts. Die 3. Auflage erörtert im Baurecht die Digitalisierungsnovelle 2023 in der Bauleitplanung und das Wind-an-Land-Gesetzespaket; im Kommunalrecht die Änderung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur kommunalen Selbstverwaltungspflicht (Privatisierungsverbot) und aktuelle Streitfragen zum Umfang des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden, zu Bürgerbegehren und zur Zulassung zu kommunalen Einrichtungen; im Polizeirecht die aktuellen Reformen einschließlich ihrer Bewertung durch den Bayerischen Verfassungsgerichtshof; im Verwaltungsrecht Neuerungen durch das Bayerische Digitalgesetz. Mit Beiträgen von MinR Dr. Kai Engelbrecht | Dr. Claudia Hainthaler | Dr. Sonja Heitzer, LL.M. | RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Peter M. Huber | Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold | Prof. Dr. Eva Julia Lohse | Prof. Dr. Markus Ludwigs | Prof. Dr. Meinhard Schröder | RiVG Tobias Weber und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Wabenball `Bayern`
Durchmesser: ca. 28 cm
Preis: 11.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Schloss Neuschwanstein das Wahrzeichen von Bayern?
Ja, Schloss Neuschwanstein wird oft als das Wahrzeichen von Bayern betrachtet. Es ist eines der bekanntesten Schlösser der Welt und ein Symbol für die bayerische Kultur und Geschichte. Das Schloss zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.
-
Wann wurde Schloss Burg gebaut?
Schloss Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut, genauer gesagt zwischen 1133 und 1150. Es wurde von Graf Adolf II. von Berg errichtet und diente zunächst als Wohnsitz der Grafen von Berg. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Heute ist Schloss Burg eine der größten Burgen in Nordrhein-Westfalen und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
-
Warum heißt Bayern Bayern?
Der Name "Bayern" stammt von den Baiern, einem germanischen Stamm, der in der Region lebte. Der Name leitet sich wahrscheinlich von "Bai" ab, was so viel wie "bewohntes Land" bedeutet. Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der Name zu "Bayern". Der Begriff "Bayern" wurde erstmals im 6. Jahrhundert verwendet, als das Gebiet von den Franken erobert wurde. Seitdem hat sich der Name gehalten und bezieht sich heute auf den Freistaat Bayern in Deutschland.
-
Wie viele Türme hatte die berühmte Burg des Königs Ludwig II. von Bayern?
Die berühmte Burg des Königs Ludwig II. von Bayern, das Schloss Neuschwanstein, hat insgesamt vier Türme. Die Türme sind der Bergfried, der Palas, der Rundturm und der Wohnturm. Jeder Turm hat eine unterschiedliche Funktion und Gestaltung.
Ähnliche Suchbegriffe für Bayern:
-
Theater in Bayern
Theater in Bayern , Vorhang auf im Denkmal! Im Kino geht es nicht nur um den Film, im Theater nicht nur um das Stück: Bevor das Licht erlischt, will das Publikum sich an der einmaligen Umgebung erfreuen, sich beim Ausgehen fühlen wie anno dazumal. Und es gibt sie noch, die prächtigen Spiel- und Vorführstätten, deren Besuch allein schon ein wahrer Genuss ist, zeugen sie doch vom Ideenreichtum ihrer adligen oder weltlichen Erbauer, von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Entstehungszeit. Diese Orte der gepflegten Zerstreuung sind es wert, bewahrt zu werden. Vom weltbekannten Bayreuther Festspielhaus über die Münchner Bühnen bis hin zum Schlierseer Bauerntheater oder der versteckt liegenden Schauspielbühne im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau - die Experten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege beschreiben die architektonischen Besonderheiten dieser glanzvollen Theaterhäuser, rufen ihre Geschichte und ihren kulturellen Wert wieder ins Bewusstsein. Aber auch die liebenswerte Augsburger Puppenkiste, Original-Lichtspielhäuser wie das Park-Theater Lindau, das Cincinnati-Kino in der ehemaligen Münchner Ami-Siedlung oder das Garbo-Kino in Regensburg wurden in diese Reihe der Kulturschätze aufgenommen. Zum Schwelgen schön sind die großformatigen Architekturfotos, die meisterhaften Stuck und prunkvoll funkelnde Kronleuchter ebenso gekonnt ins Szene setzen wie rote Plüschsessel und ausladende Emporen: Kulturgenuss vom Feinsten! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202111, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Genuss mit Geschichte#5#, Redaktion: Pfeil, Mathias, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: Coffee-Table-Book mit opulenter Bebilderung, durchgehend farbig, Keyword: Amberg; Aschaffenburg; Augsburg; Augsburger Puppenkiste; Babylon-Kino; Bad Kissingen; Bamberg; Bauerntheater; Baugeschichte; Bayern; Bayreuth; Bergwaldtheater; Blutenburgtheater; Cincinnati; Coburg; Coffee Table Book; Coffee Table-Buch; Cuvillies-Theater; Denkmal; Denkmalpflege; Deutsches Theater; E.T.A.-Hoffmann-Theater; Erlangen; Festspielhaus; Filmburg; Filmtheater; Filmtheater Sendlinger Tor; Fürstbischöfliches Opernhaus; Fürth; Garbo-Kino; Geschenk; Gärtnerplatztheater; Göggingen; Heilig-Geist-Spital; Hof; Ingolstadt; Kaufbeuren; Kempten; Kindertheater; Kino; Kurtheater; Landestheater; Landestheater Schwaben; Landsberg am Lech; Landshut; Lichtspielhaus; Liliom; Lindau, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bayern / Musik, Theater, Film, Tanz~Film~Kinematografie~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: Fotografie: Sammlungen~Architektur~Theaterwissenschaft~Film, Kino~Geschichte: Ereignisse und Themen~Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie~Reise: Sachbuch, Ratgeber~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk Verlag, Länge: 328, Breite: 251, Höhe: 37, Gewicht: 2436, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Sagen aus Bayern
Sagen aus Bayern , Bayerische Sagen sind etwas besonderes: Bevölkert von Teufeln, Wilderern, Mönchen, Hexen, Rittern, mächtigen Berggeistern und waghalsigen Schatzsuchern geben sie der Menschheitsgeschichte mystische Tiefe. Denn sie bergen nicht selten einen wahren Kern. Ob die "Hexe von Menzing", der "Galgenpater von Burghausen", die "Drei Scharfrichter zu Regensburg" oder der "Weiße Geist zu Nürnberg" - die schönsten, kraftvollsten und originellsten Stücke des reichen bayerischen Sagenerbes sind hier in einem Band versammelt. Regionale Verortungen, kurze geschichtliche Hintergründe und die Erläuterung alter, kaum mehr gebräuchlicher Begriffe ergänzen die im Original belassenen Texte. Ein prächtiges Lesebuch voller Spuk, Aberglauben und Wunder. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Fenzl, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Alpen; Alpensagen; Bayerischer Wald; Bayern; Berge; Buch; Fee; Franken; Gebrüder Grimm; Geschichten; Hexe; Hexengeschichten; Hintergrund; Kinder; Kurzgeschichten; Legenden; Mittelfranken; Märchen; Märchenorte; Niederbayern; Oberbayern; Oberfranken; Oberpfalz; Ort; Orte; Realität; Sagen; Schwaben; Teufel; Teufelsgeschichten; Tiere; Unterfranken; Wahrheit; Wald; alt; bayerisch; echt; echte Geschichte; echte Menschen; echte Version; für Erwachsene; für Kinder; für Senioren; grimmig; heute; kurz; lustig; schreibt die Zeit; uralt; wahr; wahre Geschichte; wahrer Hintergrund; wahrer Kern; wahres Ende; zum Einschlafen; zum Erzählen; zum Vorlesen, Fachkategorie: Mythen und Legenden (fiktional)~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Reisen~Geschichte: Ereignisse und Themen~Heimatkunde~Nostalgie: Sachbuch, Warengruppe: TB/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk, Michael, Länge: 167, Breite: 237, Höhe: 30, Gewicht: 786, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Windsack Oktoberfest Bayern
Länge 100 / 65 cm Material: Polyester, UV- und witterungsbeständig Outdoor Deko
Preis: 11.48 € | Versand*: 0.00 € -
30 Flaggenspießchen Bayern
Lieferumfang: 30 Stück
Preis: 7.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Antenne Bayern oder Bayern 3?
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Antenne Bayern ist ein privater Radiosender, der vor allem aktuelle Hits und Unterhaltung bietet. Bayern 3 ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, der ein breites Musikspektrum von aktuellen Hits bis zu Rock und Pop bietet, aber auch viel Wert auf informative und kulturelle Inhalte legt. Letztendlich hängt die Wahl des Senders davon ab, welche Art von Musik und Unterhaltung man bevorzugt.
-
Ist Schloss Neuschwanstein eine mittelalterliche Burg?
Nein, Schloss Neuschwanstein ist keine mittelalterliche Burg. Es wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik erbaut und diente als privates Schloss für König Ludwig II. von Bayern. Es ist jedoch von mittelalterlichen Burgen inspiriert und hat eine romantische, märchenhafte Ästhetik.
-
Wann ist eine Burg ein Schloss?
Eine Burg wird normalerweise als eine mittelalterliche Festung angesehen, die hauptsächlich für Verteidigungszwecke gebaut wurde. Sie ist oft massiv und funktional gestaltet, um Angriffe abzuwehren. Ein Schloss hingegen ist in der Regel ein prächtigerer und repräsentativerer Bau, der auch als Wohnsitz für Adlige diente. Es verfügt oft über luxuriöse Ausstattung und ist weniger auf reine Verteidigung ausgerichtet. Die Grenze zwischen Burg und Schloss kann jedoch verschwimmen, da einige Gebäude sowohl Verteidigungs- als auch Wohnzwecken dienten. Letztendlich hängt es von der spezifischen Architektur, Nutzung und Geschichte des Gebäudes ab, ob es als Burg oder Schloss klassifiziert wird.
-
Gehört Bayern Alzenau zum FC Bayern?
Nein, Bayern Alzenau ist ein eigenständiger Fußballverein aus Alzenau in Bayern. Der FC Bayern München ist ein bekannter und erfolgreicher Verein aus München, der in der Bundesliga spielt. Es besteht keine direkte Verbindung zwischen den beiden Vereinen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.